Seit mehreren Iterationen ist OS X (jetzt macOS) mit einer wunderbaren Notfallwiederherstellungs- und Sicherungsfunktion namens Time Machine ausgestattet. Wenn Sie damit nicht ganz vertraut sind, erstellt Time Machine in bestimmten Intervallen ein Abbild Ihres Betriebssystems, einschließlich Ihrer Dateien, persönlichen Daten, Einstellungen, installierten Apps und allem dazwischen, und speichert es an einem sicheren Ort auf einer Vielzahl von externe Speichermedien. Die Idee ist, dass im Falle eines Betriebssystemausfalls die Dinge in ihrem exakten Zustand (daher der Name „Time Machine“) zum Zeitpunkt der Wiederherstellung des Backups wiederhergestellt werden können. In der Praxis ist Time Machine eine der zuverlässigsten und sichersten Backup-Lösungen auf dem Markt. Und die Tatsache, dass es in macOS nativ ist, macht es umso nützlicher.
Windows hat standardmäßig keine solche Funktion, obwohl es verschiedene Alternativen gibt (das hat sich alles mit Windows 10 geändert, aber wir werden gleich darauf zurückkommen). Daher mussten sich Windows-Benutzer immer auf Tools von Drittanbietern verlassen, um ihre Arbeit zu erledigen, und das mit unterschiedlichem Erfolg. Mit einer Reihe von Backup-Tools und -Lösungen, die für Windows verfügbar sind, wird es schwierig, die besten auszuwählen, und deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dies für Sie zu tun. Was folgt, sind unsere Top-Picks für Time Machine-Alternativen, die es für Windows gibt:
1. Genie-Zeitleiste
Von allen Backup-Lösungen, die es für das Windows-Betriebssystem von Microsoft gibt, ist Genie Timeline wohl die beste oder zumindest mein persönlicher Favorit. Dies ist einer der Am nächsten können Sie Time Machine auf einem Nicht-MacOS-Computer erreichen. Genie Timeline folgt einem einfachen dreistufigen Prozess mit einem „einstellen und vergessen“-Ansatz, der sicherstellt, dass alle Optionen, die Sie für die Sicherung ausgewählt haben, erhalten bleiben, ohne dass Sie eingreifen müssen. Es lässt sich mit visuellen Anzeigen in Windows Explorer integrieren, sodass Sie nicht nur den Sicherungsvorgang über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste steuern, sondern auch sehen können, welche Dateien gesichert wurden.
Genie Timeline unterstützt eine Vielzahl von Cloud-Speicherdiensten von Drittanbietern sowie Netzlaufwerke und Server und bietet sogar iPhone/iPad-Apps, mit denen Sie Ihren Sicherungsstatus anzeigen können, egal wo Sie sich befinden. Es verfügt über eine Versionskontrolle für gesicherte Dateien, eine nahtlose Systemwiederherstellungsoption, falls die Dinge schief gehen sollten, und es reagiert empfindlich auf Ihre Nutzungsmuster, sodass der Sicherungsvorgang Ihren Computer nicht verlangsamt.
Genie Timeline Home kommt mit einem Preisschild von 39,95 $ (verfügbar für Kostenlose Testphase), und in Anbetracht der Optionen, die es bietet, ist es definitiv eine lohnende Investition. Die Software unterstützt alle Versionen von Windows ab XP.
Laden Sie die Genie-Zeitleiste herunter
2. CrashPlan
CrashPlan ist ein weiterer sehr solider Konkurrent für automatisierte Sicherungslösungen unter Windows. Im Gegensatz zu Genie Timeline gibt es CrashPlan in zwei Varianten: a eingeschränkte kostenlose Version und ein Abo-Modell das sich einer Fülle von erweiterten Funktionen rühmt.
Für den persönlichen Gebrauch bietet die kostenlose Version ein ziemlich anständiges Paket, das automatische Backups auf einer externen Festplatte oder anderen vernetzten Computern bereitstellt. Die kostenlose Version hat auch keine Dateigrößenbeschränkungen, ist intelligent genug, um inkrementelle und differenzielle Backups durchzuführen, wendet Verschlüsselung und geschützten Speicher an, hat selbstheilende Archive, verfolgt Ihre gelöschten Dateien usw.
Die Abonnementversion bietet all das und fügt noch mehr hinzu, einschließlich Unterstützung für Backups an Online-Standorten (einschließlich unbegrenzter Speicherung auf den eigenen Servern von CrashPlan), kontinuierliche Backups (die kostenlose Version einmal täglich), bietet Dateiversionskontrolle ohne Begrenzung der Anzahl von Versionen, bietet kostenlose Upgrades, bringt vorrangigen Support und mehr. Die Abonnement-Version bietet Ihnen auch mobile Apps für den Zugriff auf Ihre Dateien, egal wo Sie sich befinden, was CrashPlan auch zu einem zuverlässigen Cloud-Speicher macht.
CrashPlan ist plattformübergreifend, verfügbar für Windows, macOS und Linuxund Abonnementpläne beginnen bei 6 $ pro Monat für einzelne Benutzer (außer der kostenlosen Version). Enterprise- und Business-Lizenzen sind ebenfalls verfügbar.
3. Backblaze
Backblaze ist eine andere cloudbasierte Backup-Lösung das kostet keinen Arm und kein Bein und hat ein einzigartiges Angebot. Es folgt auch dem gleichen Set-and-Forget-Ansatz, aber es ist einzigartig, wie Sie Ihre Daten wiederherstellen. Mit dem unbegrenzten Online-Backup von Backblaze können Sie nicht nur Ihre Daten über das Internet herunterladen und wiederherstellen, sondern sogar ein physisches USB-Laufwerk oder eine externe Festplatte mit all Ihren gesicherten Dateien bestellen. Dies geschieht natürlich gegen Gebühr, sollte aber in Krisensituationen praktisch sein. Es schadet auch nicht, dass Sie das physische Gerät innerhalb von 30 Tagen zurückgeben können, um eine vollständige Rückerstattung Ihrer Kosten zu erhalten.
Abgesehen davon ist das Feature-Set von Backblaze ziemlich Standard, mit Versionskontrolle, geplanten Backups, mobile Apps für den Zugriff auf Dateien und das Auffinden eines vermissten/gestohlenen Computers, Bandbreitenmanagement für optimale Nutzung usw. Backblaze ist auch eine dieser einzigartigen Backup-Lösungen, die Backups von externen Laufwerken in die Cloud anbieten und sicherstellen, dass alle Ihre Daten, egal wo sie gespeichert sind, sind sicher gehalten. Die Software ist auch für macOS verfügbarund beginnt bei $5 pro Monat für persönliches Backup.
4. Mozy
Mozy ist anders, weil es sich selbst nicht nur als Backup-Dienst bezeichnet. Sie bezeichnen sich selbst als „Cloud-Datenschutzdienst“ und so ist der Kern ihres Geschäftsmodells natürlich die Sicherheit. Alles wird gesichert und mit Mozy synchronisiert Verschlüsselung auf Militärniveau. Dann bietet der Dienst echte Dateisynchronisierung, wobei alle gesicherten Daten über die Webschnittstelle oder über dedizierte zugänglich sind mobile Apps für iPhone und Android. Es bietet auch automatische Backups hinter den Kulissen mit intelligentem Bandbreitenmanagement. Es schadet auch nicht, dass Mozy von der EMC Corp. kommt, die sich in der Welt des Cloud Computing einen zuverlässigen Namen gemacht hat.
Was Mozy jedoch anders macht, ist, dass es ein Datensicherungslösung. Daher dient Mozy nicht als Ersatz für ein System-Image-Backup-Tool, aber wenn es Ihre Daten sind, um die Sie sich Sorgen machen, wird Mozy Ihnen helfen. Die Preise beginnen bei $5,99 pro Monat mit der Möglichkeit, a Kostenlose Testphase bevor Sie sich entscheiden, den Sprung zu wagen. Und wenn Sie nicht mehr als 2 GB benötigen, gibt es auch eine kostenlose Version, die Ihnen 2 GB Cloud-Backup bietet – die gleiche Menge, die Dropbox anbietet.
5. DriveImage-XML
Von allen Backup-Lösungen, die wir getestet haben, ist DriveImage XML die einzigartigste, wenn auch für gelegentliche Benutzer eingeschränkt. Das Programm dient dem Zweck Laufwerk-Images sichern – sowohl logische als auch Partitionen – in Image-Dateien, die dann auf demselben oder einem anderen Laufwerk wiederhergestellt werden können, wodurch ein Spiegelbild erstellt wird. Diese Bilder werden wiederum im universellen XML-Format gespeichert, wodurch sie in einer Reihe von Tools von Drittanbietern zugänglich und manipulierbar sind, ohne dass unbedingt DriveImage auf dem Zielcomputer benötigt wird. Da Daten in XML gespeichert werden, kann auf sie zugegriffen und Dateien können nach Bedarf abgerufen werden.
Das Programm verwendet Microsofts VSS, sodass es sogar Images von Laufwerken erstellen kann, die derzeit verwendet werden. Darüber hinaus kann DriveImage XML sogar von einer LiveCD ausgeführt werden, sodass es eine echte Notfallwiederherstellung für gesicherte Laufwerke und Partitionen bietet. DriveImage XML kann auch so eingestellt werden, dass es im Hintergrund arbeitet, was eine einfache Bereitstellung dieser Lösung ermöglicht. DriveImage XML gibt es in zwei Varianten: eine kostenlose Version für den persönlichen Gebrauch und ein kommerzielle Lizenz (ab 100 $). Die Benutzeroberfläche der Software ist veraltet, unterstützt jedoch Windows-Versionen von XP bis 10.
Laden Sie DriveImage-XML herunter
6. Duplicati
Für fast jede Art von Software ist es fast unmöglich, eine zu finden Open-Source-Tool das ist frei und macht die Arbeit gut. Duplicati ist dieser Kandidat in dieser Liste. Dieses kostenlose Programm sichert Ihre Dateien und Daten auf einer Reihe von Cloud-Speicherdiensten, darunter Amazon S3, One Drive, Google Drive usw. sowie FTP, WebDAV und andere Protokolle. Da Sie den Cloud-Speicherdienst bereitstellen, sind Sie nur dadurch eingeschränkt, wie viel Speicherplatz Sie am Zielort haben (hervorragend für OneDrive-Benutzer mit seinem 1 TB-Speicher, der mit Office 365 geliefert wird).
Duplicati kommt auch mit starke Verschlüsselung und automatisierte Backups. Es arbeitet mit Planung und führt inkrementelle Backups durch, um Bandbreite zu sparen. Eine Reihe anderer Optionen sind ebenfalls verfügbar, um sicherzustellen, dass Sie die volle Kontrolle darüber haben, was durch dieses Programm gesichert wird.
Bonus: Windows Native Tools
Wenn Sie aus irgendeinem Grund eines dieser Tools von Drittanbietern nicht verwenden möchten, gibt es einige Windows-eigene Funktionen, die Sie sofort verwenden sollten und die Sie vor einer Menge Ärger bewahren können, falls Ihr System mit einem unerwarteten Problem konfrontiert wird Missgeschick. Diese sind Dateiversionsverlauf und Windows Backup & Restore. Beide gibt es schon seit einiger Zeit, aber sie funktionieren am besten mit Windows 10 und es gibt keinen Grund, sie nicht sofort einzuschalten.
Notiz: Für diese beiden Funktionen benötigen Sie entweder eine externe Festplatte, ein Netzwerkspeicherlaufwerk oder einen vernetzten Computer als Backup-Speicherort.
-
Dokumentenhistorie
Der Dateiversionsverlauf speichert verschiedene „Versionen“ bestimmter Dateien. Mit Windows 10 können Sie auswählen, welche Ordner überwacht werden müssen und wie lange verschiedene Versionen dieser Dateien aufbewahrt werden sollen. Wenn Sie beispielsweise den Dateiversionsverlauf für Ihren „Benutzer“-Ordner aktivieren, wird alles in diesem Ordner vom Betriebssystem überwacht und neue Dateien werden gesichert, sobald die Änderungen erkannt werden. Denken Sie daran, dass Sie ein externes Laufwerk benötigen, um diese Dateien zu sichern.
Der Dateiversionsverlauf funktioniert am besten für Dokumente oder PowerPoint-Präsentationen; die Arten von Dateien, die während ihres gesamten Lebenszyklus schnellen Veränderungen unterliegen. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie einfach zu Systemsteuerung->System und Sicherheit->Dateiverlauf oder suchen Sie in Cortana nach „Dateiversionsverlauf“. Sie müssen angeben, was überwacht werden soll, einen Backup-Speicherort und wie lange diese Dateien aufbewahrt werden sollen.
-
Windows-Sicherung und -Wiederherstellung
Windows Backup and Restore wird zum Erstellen verwendet vollständige Systemabbilder. Das Tool wurde bereits in Windows 7 eingeführt und wird seitdem als Legacy-Anwendung weitergeführt. Sie können darauf zugreifen, indem Sie zu gehen Systemsteuerung->System und Sicherheit->Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) und fahren Sie fort, um ein Backup einzurichten. Dazu gehört die Auswahl eines Backup-Speicherorts (z. B. externe Festplatte) und was gesichert werden soll (am besten lässt man Windows die Wahl, da dies alles umfasst und die einfachste Option ist) und legt einen Backup-Zeitplan fest. Die von diesem Tool erstellten vollständigen Systemabbilder können verwendet werden, um einen abgestürzten PC wiederherzustellen und ihn vollständig auf den letzten Sicherungszustand zurückzusetzen.
SIEHE AUCH: 13 iMovie-Alternativen für Windows
Probieren Sie diese Time Machine-Alternativen aus, um Ihren PC vollständig zu sichern
Nun, das schließt unsere Liste der besten Time Machine-Alternativen für Windows ab. Wir haben für jeden eine Backup-Lösung, sei es für jemanden, der Cloud-Speicher bevorzugt, oder für jemanden, der Daten auf einem externen Laufwerk sichern möchte. Wir würden uns jedoch freuen, von Ihnen zu hören. Wenn Sie einen anderen haben, den Sie bevorzugen, teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit.