GPS ist zum De-facto-Medium und fast gleichbedeutend mit dem globalen Satellitennavigationssystem (GNSS) geworden. Ein Grund dafür ist, dass GPS das älteste Navigationssystem ist. Es wurde 1978 von der US-Verteidigung gestartet. Es gibt jedoch auch andere Navigationssysteme wie GLONASS, BeiDou, Galileo, Quasi-Zenith und das kürzlich angekündigte NavIC von Indien. Deshalb schauen wir uns in diesem Artikel alle GPS-Alternativen ganz genau an und vergleichen sie Punkt für Punkt. Wir haben über Abdeckung, Genauigkeit, Umlaufbahnhöhe und viele andere Dinge gesprochen, die ein Satellitennavigationssystem ausmachen. Gehen wir nun ohne weiteres die Liste der GPS-Alternativen durch.
Die besten GPS-Alternativen im Jahr 2020
1. NaviC
Obwohl NavIC im Bereich der Satellitennavigationssysteme recht neu ist, ist es dennoch sehr vielversprechend. NavIC, falls Sie es nicht wissen, ist es ein einheimisches Satellitennavigationssystem, das von Indien gebaut wurde für seine Region und die angrenzenden Nachbarn. Wir haben in einem separaten Artikel eine ausführliche Erklärung zu NavIC geschrieben und besprochen, wie es besser als GPS ist. Lesen Sie also den Artikel, um eine bessere Vorstellung zu bekommen. Im Gegensatz zu GPS, das ein globales Navigationssatellitensystem ist, ist NavIC andererseits ein regionales Navigationssatellitensystem.
Im Wesentlichen bedeutet dies, dass GPS die ganze Welt für die Standortbestimmung abdeckt, während NavIC hauptsächlich Indien und einige benachbarte Regionen abdeckt. Allerdings ist NavIC in Bezug auf die Genauigkeit relativ besser als GPS, zumindest in Indien, weil Die NavIC-Satelliten sind immer in direkter Sichtlinie mit der indischen Region. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NavIC ein autonomes indisches Satellitennavigationssystem ist und eine bessere Alternative als GPS zu sein scheint. Außerdem wird Indien in den kommenden Jahren mindestens 5 weitere Satelliten starten, das ist großartig.
2. GLONASS
Wenn es ein Satellitennavigationssystem gibt, das GPS in Bezug auf Abdeckung und Genauigkeit nahe kommt, dann ist es definitiv GLONASS. Es ist von Russland entwickelt und betrieben und ist seit 1995 in Betrieb. GLONASS hat eine Konstellation von 24 Satelliten im Vergleich zu den 31 Satelliten von GPS. Damit ein globales Navigationssatellitensystem funktioniert, braucht man mehr als 20 Satelliten und Russland hält die Konstellation seit 2010 aufrecht.
Abgesehen davon haben sowohl GLONASS als auch GPS fast dieselbe Umlaufbahnhöhe und -periode, sodass beide in gewissem Sinne etwas identisch sind. Was die Genauigkeit betrifft, GLONASS hat eine Ortungsgenauigkeit von 5-10 Metern Das ist großartig und den 4-7 Metern von GPS sehr ähnlich. Natürlich wird die Ortung mit Hilfe der lokalen zellulären Triangulation viel besser. Alles in allem ist GLONASS ein leistungsfähiges Satellitennavigationssystem von Russland und wird nur von GPS übertroffen.
3. BeiDu
BeiDou ist ein GPS-ähnliches globales Navigationssatellitensystem, das von China betrieben wird. Das Projekt wurde erstmals im Jahr 2000 gestartet, um eine GPS-Alternative für seine Benutzer zu entwickeln. Die Anzahl der Satelliten betrug jedoch nur 2, sodass die Abdeckung äußerst begrenzt und die Genauigkeit nicht in Ordnung war. So 2012 und 2015 startete China anschließend 10 und 15 Satelliten in die Erdumlaufbahn, wodurch das Sternbild viel größer wird.
Und nach 2015 hat China 7 weitere Satelliten geschickt, die die Konstellation auf 33 betriebsbereite Satelliten bringen. Also in Bezug auf die Abdeckung, BeiDou liegt fast gleichauf mit dem US-GPS. Abgesehen davon soll die Genauigkeit 3-5 Meter betragen, was ausgezeichnet ist und auch 10 cm Ortungsgenauigkeit liefern kann, aber das ist für militärische Zwecke eingeschränkt. Ich kann nur sagen, BeiDou ist so gut wie GPS und ohne Zweifel eine potenzielle Alternative zu GPS.
4. Galilei
Da große Länder ihre eigenen Satellitennavigationssysteme hatten, beschloss die Europäische Union, ihr eigenes GNSS zu entwickeln. Sie begannen 2005 mit der Entwicklung und schließlich war 2016 die Galileo-Konstellation live. Um es deutlich zu machen, Galileo ist ein globales Navigationssatellitensystem, genau wie GPS und GLONASS. Ab sofort, Die Konstellation hat 22 betriebsbereite Satelliten um die Erde rotieren. Die EU versucht außerdem, die Anzahl der Satelliten bis Ende dieses Jahres auf 30 zu erhöhen.
In Bezug auf den Arbeitsmechanismus befinden sich sowohl GPS als auch Galileo fast auf derselben Ebene, aber etwas höher in der Höhe. Allerdings hatte Galileo in den letzten Jahren einige Probleme mit Atomuhren und schwachen Signalen, also gibt es das. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Galileo ein weiteres globales Satellitennavigationssystem ist wird besser werden, nachdem es 2020 die volle Betriebsfähigkeit (FOC) erreicht hat und danach wird es eine solide Alternative zu GPS werden.
5. Quasi-Zenit
Das Quasi-Zenith-Satellitensystem (QZSS) ist ein regionales Satellitennavigationssystem, das von Japan entwickelt wurde und dem indischen NavIC sehr ähnlich ist. QZSS wird in der japanischen Sprache auch Michibiki genannt und hat es eine Konstellation von vier Satelliten. Japan startete das Projekt im Jahr 2010 und führte den Dienst 2018 für die öffentliche Nutzung ein. Ähnlich wie bei GPS besteht das Ziel von Quasi-Zenith darin, hochpräzise und stabile Ortungsdienste in Japan und Teilen der Region Asien-Ozeanien bereitzustellen. Während Japan eine langsame Entwicklung seines Satellitennavigationssystems erlebt hat, haben sie sich verpflichtet, bis 2023 sieben weitere Satelliten zu starten.
Und ähnlich wie NavIC folgt auch QZSS dem gleichen Prinzip der „direkten Sichtlinie zu jeder Zeit“ synchron mit Japans Koordinaten. Um dies sicherzustellen, hat es seine Satelliten sowohl im geostationären als auch im geosynchronen Orbit eingesetzt Mindestens einer der Satelliten ist jederzeit über Japan sichtbar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Japans QZSS bei weitem nicht in der Nähe des US-GPS liegt, aber es ist vielversprechend und wir hoffen auf eine baldige größere Expansion.
Die 5 besten GPS-Alternativsysteme
Das sind also die 5 GPS-Alternativen, die von Russland, China, Indien, der Europäischen Union und Japan entwickelt wurden. Wie ich oben sagte, gibt es nur eine Handvoll Länder, die in den Aufbau ihrer einheimischen Satellitennavigationssysteme investiert haben, und zwar hauptsächlich für die Eigenständigkeit bei Luftangriffen, U-Boot- und Landkriegen. Eine weitere Sache, die hier zu beachten ist, ist, dass Benutzer nicht wählen können, welches GNSS-System sie verwenden möchten. Es hängt alles von der Smartphone-Hardware und den Navigations-Apps ab, die sie verwenden. Denken Sie also daran. Nun, das ist alles von uns, teilen Sie uns Ihre Gedanken zu diesem Thema in den Kommentaren unten mit.