Wenn es um die Einrichtung Ihres Home-Entertainment-Centers geht, sind Sie wahrscheinlich auf die Frage gestoßen, die viele verfolgt, die sich zum ersten Mal mit diesen Gewässern befassen – welche Surround-Sound-Technologie ist besser, Dolby Digital oder DTS? Es ist eine wichtige Frage, die es zu beantworten gilt, nicht nur, weil sie so ziemlich die gesamte AV-Ausrüstung, die Sie in Ihrem Haus haben, diktiert, sondern auch, weil ein erstaunliches Klangerlebnis offensichtlich insgesamt zu einer besseren Unterhaltung führt. Während Plattformen wie Netflix und Prime Video Dolby Digital und DTS für ein kinoähnliches Erlebnis zu Hause anbieten, bleibt die Frage offen; was ist besser und was ist der unterschied? Nun, wenn Sie von denselben Bedenken verfolgt werden, ist dieser Artikel für Sie. Werfen wir einen Blick auf Dolby Digital vs. DTS und vergleichen die beiden Surround-Sound-Formate.
Dolby Digital vs. DTS: Ein detaillierter Vergleich (202`1)
Obwohl sowohl Dolby Digital als auch DTS Surround-Sound-Formate sind, gibt es gewisse Unterschiede in der Art und Weise, wie sie Audio kodieren. In diesem Artikel haben wir Dolby Digital und DTS erklärt, damit Sie eine gute Vorstellung von beiden Technologien haben, und wir haben die Unterschiede zwischen den Formaten DTS und Dolby Digital besprochen.
Was ist Dolby Digital?
Dolby Digital ist die Audiokomprimierungstechnologie, die bereits 1986 von Dolby Labs entwickelt wurde. Als erster Anbieter eines Surround-Sound-Codecs wird Dolby Digital am häufigsten als Industriestandard angesehen. Dolby Digital zielt darauf ab, ein sattes Surround-Sound-Erlebnis zu bieten, genau so, wie es aufgenommen wurde minimaler Qualitätsverlust. Das Unternehmen begann mit der Bereitstellung von digitalem Sound für Filme in allen US-amerikanischen Kinos. Apropos, der erste Film, der mit dem Audiokomprimierungsalgorithmus von Dolby Digital codiert wurde, war Batman (1992). Es wechselte schließlich zu CDs und DVDs.
Ab heute ist Dolby Digital nicht nur auf Kinosäle beschränkt; Es ist auch für Online-Streaming-Dienste, Blu-ray-Player, Streaming-Boxen und mehr verfügbar.
Seit seiner Gründung hat es eine Reihe verbesserter Codecs für ein besseres Klangerlebnis gesehen. Dolby Digital Plus, Dolby Digital TrueHD und das beliebte Dolby Atmos sind nur einige Namen. Während Dolby Digital Plus eine „verlustbehaftete“ Ausgabe bietet (es führt zu einer gewissen Audioverschlechterung), gewährleistet Dolby TrueHD eine verlustfreie Ausgabe für ein Ergebnis, das dem Originalton nahe kommt. Dolby Atmos ist die objektbasierte Surround-Sound-Technologie, die versucht, eine noch bessere Ausgabe zu erzielen.
Was ist DTS?
Als direkter Konkurrent von Dolby Digital kommt DTS. Die 1993 gegründete Technologie (ursprünglich Digital Theater Systems) zielt auch darauf ab, den Menschen ein reichhaltiges Klangerlebnis zu bieten. Die DTS-Technologie wurde erstmals 1993 im Jurassic Park gesehen. Ähnlich wie Dolby Digital ist DTS in Heimkinosystemen, Blu-ray-Playern, Spielkonsolen, Set-Top-Boxen und mehr zu finden.
DTS wurde ebenfalls erweitert und daher gibt es eine Reihe verbesserter Audio-Codecs. Die Liste umfasst DTS-HD High Resolution, DTS-HD High Resolution (verlustfreie Version von DTS) und DTS:X, das mit der Dolby Atmos-Technologie konkurriert.
Dolby Digital vs. DTS: Was sind die Unterschiede?
Sowohl Dolby Digital als auch DTS verwenden Audiokomprimierungstechnologie, um unnötige Audiodaten zu reduzieren und gleichzeitig eine High-Fidelity-Audioausgabe bereitzustellen. Dolby Digital kodiert Audio im AC-3-Format und es verwendet den MDCT-Algorithmus (Modified Discrete Cosine Transform), um Audio zu komprimieren und den Audio-Footprint zu reduzieren. Andererseits verwendet DTS den Adaptive Differential Pulse-Code Modulation (ADPCM)-Algorithmus, um die Audiodateigröße zu verringern.
Beide nutzen das 5.1-Surround-Sound-Setup, bei dem fünf Lautsprecher und einer ein Subwoofer sind. Allerdings unterstützen sowohl Dolby Digital als auch DTS 7.1-Lautsprecher-Setups und 6.1-Lautsprecher-Setups. Die Position dieser Lautsprecher ist entscheidend für die Erzeugung des Surround-Sound-Effekts. Beim 5.1-Setup wird ein Lautsprecher in der Mitte vor dem Betrachter platziert, die anderen beiden Lautsprecher werden in einem 60-Grad-Winkel auf der linken und rechten Seite platziert und die verbleibenden zwei Lautsprecher werden in einem 120-Grad-Winkel positioniert -Grad-Winkel auf der linken und rechten Seite. Die Position des Subwoofers muss nicht spezifisch sein. Beim 7.1-Lautsprecherszenario werden zwei weitere Lautsprecher hinten im Raum hinzugefügt. Beim 6.1-Setup wird nur ein einzelner hinterer Lautsprecher hinzugefügt.
Aber einige Leute halten DTS für besser als Dolby Atmos, weil es eine höhere Bitrate bietet (640 Kilobit im Vergleich zu 1,5 Megabit in DTS). Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken, ist eine hohe Bitrate einer der Faktoren, die bei der Bestimmung der Audioqualität berücksichtigt werden. Als Faustregel gilt: Wenn das Audio eine höhere Bitrate hat, hat es eine bessere Klangqualität und Audiotransparenz. Die Kompressionsstufe ist ein weiterer Punkt, der berücksichtigt wird. Hier ist ein Blick auf die gängigen Audiostandards, die von beiden Technologien angeboten werden:
Dolby Digital Audio-Standards | DTS-Audiostandards |
Dolby Digital: Maximale Bitrate von 640 Kbps (Blu-ray Discs) und 448 Kbps (DVD) in einem 5.1-Surround-Soundsystem. Am gebräuchlichsten ist das Online-Streaming Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und mehr. Beachten Sie, dass Netflix mit Dolby Atmos-Mix bis zu 768 kbps erreichen kann. | DTS-Digital-Surround: Maximale Bitrate von 1,5 Mbit/s in einem 5.1-Surround-Soundsystem. Es ist das gebräuchlichste und findet sich auf CDs und DVDs (bis zu 778 Kbit/s). |
Dolby DigitalPlus: Maximale Bitrate von 1,7 Mbit/s in einem 7.1-Surround-Soundsystem. Meist auf DVDs zu finden. | Hohe DTS-HD-Auflösung: Maximale Bitrate von bis zu 6 Mbit/s in einem 7.1-Surround-Sound-System. |
Dolby True HD: Maximale Bitrate von 18 Mbit/s in einem 7.1-Surround-Soundsystem. Dies ist der hochmoderne, verlustfreie Audiostandard und ist auf Blu-ray-Playern verfügbar, auf denen Sie über ausreichend freien Speicherplatz verfügen. | DTS-HD-Master-Audio: Maximale Bitrate von 24,5 Mbit/s in einem 7.1-Surround-Soundsystem. Dies ist das erstklassige, verlustfreie Audioangebot von DTS. |
So wie es aussieht, scheint DTS den Kampf zwischen DTS Digital Surround und Dolby Digital zu gewinnen. Haben wir also endlich einen Gewinner? Nicht wirklich. Es steckt noch mehr dahinter.
Wenn Sie über Audioqualität sprechen, dann ist die Bitrate nur eine Metrik, die Ihnen hilft, die Audioqualität zu bestimmen. Dinge wie das Signal-Rausch-Verhältnis und der Dynamikbereich werden ebenfalls berücksichtigt. Plus. Die Überlegenheit von DTS auf dem Papier wird von Dolby in Frage gestellt, da es behauptet, dass es Die Audiokomprimierungstechnologie ist effizienter als die von DTS. Daher kann es eine bessere Audioqualität bieten, selbst wenn die Bitrate niedrig ist.
Vielleicht ist dies der Grund, warum sich Online-Streaming-Dienste für die Dienste von Dolby entscheiden, da die Einsparung von Datenbandbreite für Online-Unternehmen kostengünstig ist.
Dolby Atmos gegen DTS:X
In diesem Vergleich zwischen Dolby Digital und DTS heben sich zwei Codecs von den jeweiligen Unternehmen ab – Dolby Atmos und DTS:X. Beide Surround-Sound-Technologien zielen darauf ab, eine unglaubliche Klangklarheit, isolierte Vocals und Instrumentals sowie 3D-Soundeffekte zu bieten. Wenn wir zuerst über Dolby Atmos sprechen, ist es hauptsächlich daran gewöhnt Erstellen Sie objektbasierten Surround-Sound mit an der Decke montierten Lautsprechern. Wie ich oben erwähnt habe, enthält Dolby Atmos Overhead-Lautsprecher, und wenn Sie wirklich mehrdimensionales Audio zu Hause genießen möchten, benötigen Sie alle Atmos-kompatiblen Geräte und Soundsysteme. Deshalb ist Dolby Atmos derzeit in den Kinosälen so beliebt, wo mehrere Audiokanäle für ein immersives Klangerlebnis zur Verfügung stehen.
Was die Heimunterhaltung betrifft, gibt es viele Dolby Atmos Soundbars und Lautsprecher, die versuchen, ein ähnliches objektbasiertes Audioerlebnis zu simulieren. Anstelle von an der Decke montierten Lautsprechern enthalten erschwingliche Atmos-Soundsysteme nach oben gerichtete Lautsprecher, die den Ton von der Decke abprallen lassen, um diese Illusion zu erzeugen. Eine weitere großartige Eigenschaft von Dolby Atmos ist, dass es bei einer niedrigeren Bitrate nahezu originale Klangqualität liefern kann. Ein beliebtes Beispiel ist Netflix, das Shows und Filme mit Dolby Atmos-Unterstützung am laufenden Band produziert höchste Bitrate von 768 kbps. Es ist nicht annähernd 24 Bit/48 kHz, aber Netflix ist der Meinung, dass die Audioqualität nicht von der verlustfreien Masterspur zu unterscheiden ist und ein verlustfreies Klangerlebnis bietet.
Der Wechsel zu DTS:X ist auch eine Surround-Sound-Technologie, die eine objektbasierte Klangumgebung erzeugt. DTS erfordert jedoch nicht, dass Benutzer Overhead-Lautsprecher oder Höhenkanäle haben. Die schwere Aufgabe, multidirektionalen Sound zu erzeugen, wird von ihm erledigt Objektprozessor. Sie müssen das spezielle Audiosystem kaufen, das mit DTS:X-Unterstützung geliefert wird. Heutzutage werden auch erschwingliche Soundbars und Lautsprecher mit DTS:X-Unterstützung geliefert, aber sie verwenden tatsächlich die neue Virtual:X-Technologie von DTS, die darauf abzielt, mehrdimensionalen Klang zu simulieren, ohne dass Overhead-Lautsprecher oder ein Mehrkanalsystem erforderlich sind. Was Online-Streaming-Dienste betrifft, so unterstützen Netflix oder Prime Video DTS:X nicht, aber das kann sich in Zukunft ändern. Alles in allem würde ich sagen, dass Dolby Atmos diesen Krieg gegen DTS:X gewinnt, da es für allgemeine Benutzer über Kinosäle und Online-Streaming-Dienste weit verbreitet ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welches Audioformat verwendet Netflix?
Netflix unterstützt das zuvor besprochene 5.1-Surround-Sound-Setup. Es kommt mit Unterstützung für Dolby Digital Plus und sogar Dolby Atmos. Amazon Prime Video ist ein weiterer Name, der die Dolby-Technologie unterstützt.
Was benötigen Sie, um Inhalte in hoher Audioqualität auf beliebten OTT-Plattformen anzuzeigen?
Sie müssen sicherstellen, dass das Gerät, auf dem Sie die Inhalte ansehen, entweder Dolby Digital oder DTS unterstützt. Sie können das Gerät auch an ein Audiosystem anschließen, das die Formate unterstützt.
Woher wissen Sie, ob der Film / die Show, die Sie sich ansehen, das Format unterstützt?
Die auf der OTT-Plattform verfügbaren Filme/Shows sind mit einem DD+- oder einem Dolby Atmos-Symbol versehen, damit Sie sie unterscheiden können.
Was sind die beliebtesten Dolby Digital-unterstützten Geräte?
Dolby Digital funktioniert hauptsächlich auf Blu-ray-Discs, DVDs, PCs und mehr. Daneben gibt es eine Reihe von Smart-TVs von Samsung, Amazon Fire TV Stick 4K, die neueste iPhone 13-Serie und weitere iPhones sowie verschiedene Android-Telefone.
Was sind die beliebten DTS-unterstützten Geräte?
DTS ist auf der neuesten Xbox Series S und Series X, verschiedenen Fernsehern, Soundbars und mehr verfügbar.
Wie konvertiert man DTS in Dolby Digital?
Dazu können Sie einige Software wie Wondershare, MKV-Tools und mehr verwenden. Die neue Xbox-Serie und sogar einige Samsung- und Oppo-Player verfügen über eine entsprechende Option.
Was ist DTS Neo 2.5?
Dies ist ein weiteres DTS-Audioformat für hochwertige 3D-Soundausgabe. Aufgrund einer Samsung-DTS-Partnerschaft ist es hauptsächlich für Samsung-Geräte verfügbar.
Welches ist besser? DTS oder Dolby Digital
Leider gibt es keine objektive Untersuchung der beiden Audiostandards, die uns helfen könnte, den besten der beiden zu bestimmen. Da sowohl Dolby als auch DTS proprietäre Codecs und nicht Open Source sind, kann niemand einfach den Quellcode durchgehen und sehen, was sie zum Ticken bringt.
Zum größten Teil, wenn Sie die haben richtige Audioausrüstung, Audiodateien mit hoher Bitrate und Softwareunterstützung sind sowohl DTS als auch Dolby Digital leistungsfähige Technologien, mit denen Sie ein hochwertiges Audioerlebnis genießen können. Welches Audioformat bevorzugen Sie? Ist Dolby Digital für Sie der König des Surround-Sounds oder verwenden Sie stattdessen lieber DTS? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.