Der globale Smartwatch-Markt ist im dritten Quartal dieses Jahres trotz Inflation um 30 % gewachsen, wie aus dem neuesten Bericht von Counterpoint Research hervorgeht. Aber die wichtigste Erkenntnis ist, dass Indien zum größten Markt für Smartwatches geworden ist und im dritten Quartal 2022 ein Wachstum von 171 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet hat. Werfen Sie einen Blick auf die Details.
Erschwingliche Smartwatches führten den Markt weltweit an
Indiens Leistung auf dem Smartwatch-Markt im dritten Quartal 2023 wurde der festlichen Jahreszeit und einer Fülle erschwinglicher Optionen zugeschrieben. Bluetooth-Anrufe wurden zu einer beliebten Funktion, das einen Anteil von 58 % an den Gesamtlieferungen in Indien hatte. Noch größere Displays halfen bei den Sendungen.
Damit schlug Indien Nordamerika, das den globalen Smartwatch-Markt vom 4. Quartal 2020 bis zum 2. Quartal 2022 anführte. Es steht nun auf dem zweiten Platz.
Es wird hervorgehoben, dass der gesamte Smartwatch-Markt weltweit von einfachen Smartwatches mit einem Wachstum von 35 % im Jahresvergleich angetrieben wurde. Dieses Segment sah Lärm an erster Stelle mit einem Anteil von 25,2 % in Indien (es erreichte weltweit den dritten Platz), gefolgt von Fire-Boltt mit einem Marktanteil von 24,6 %. BoAt belegte mit einem Anteil von 16,8 % den dritten Platz, Xiaomi mit einem Anteil von 4,2 % den vierten Platz und Huawei mit einem Anteil von 3,2 % den fünften Platz.
Die leitende Analystin von Counterpoint, Anshika Jain, sagte: „Indiens Smartwatch-Markt wuchs im dritten Quartal 2022 um 171 % im Jahresvergleich und wurde zum größten Markt der Welt. Ausschlaggebend für das Rekordquartal waren vor allem die Feiertage in Indien. Indische Marken, die ihre Produktportfolios zu erschwinglichen Preisen erweiterten, und die Betonung der lokalen Fertigung trugen ebenfalls zum Wachstum bei.„
Was die HLOS-Smartwatches betrifft (diejenigen, auf denen das High-Level-Betriebssystem ausgeführt wird), Apple trug zu 56 % der Gesamtlieferungen bei. Es verzeichnete auch ein Wachstum von 48 % im Jahresvergleich. Samsung hatte einen Anteil von 22,3 % und wurde Zweiter. Darauf folgten Amazfit (7,1 %), Huawei (6,4 %) und Garmin (4,5 %).
Der Bericht hebt weiter hervor, dass China aufgrund der „Null-COVID-Politik und der darauffolgende wirtschaftliche Abschwung.„Also, was denkst du darüber? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.