Android Smartphone

Snapdragon 8 Gen 1 vs Snapdragon 8+ Gen 1: Alles über verbesserte Energieeffizienz

Snapdragon 8 Gen 1 vs Snapdragon 8+ Gen 1: todo sobre la eficiencia energética mejorada

Einst als Top-Chiphersteller in der Android-Welt bekannt, wurde Qualcomm in letzter Zeit dafür kritisiert, mit seinen Flaggschiff-Chipsätzen eine unterdurchschnittliche Leistung und eine schlechte Akkulaufzeit zu liefern. Exynos 2200 und Mediatek Dimensity 9000 von Samsung werden als bessere mobile Chips angepriesen als die Angebote von Qualcomm. Jetzt hat das Unternehmen den Snapdragon 8+ Gen 1 angekündigt, der verspricht, alle Mängel des 8 Gen 1 zu beheben. Es stellt sich also die Frage, ob der Snapdragon 8+ Gen 1 seinen eigenen Vorgänger schlagen kann, der nur sechs veröffentlicht wurde vor wenigen Monaten? Lassen Sie uns fortfahren und den Snapdragon 8 Gen 1 mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 vergleichen, um herauszufinden, ob es Qualcomm gelungen ist, die thermischen und Drosselungsprobleme zu beheben. Kommen wir in diesem Sinne zum Vergleich.

Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1: Was ist neu (2022)

In diesem ausführlichen Vergleich stellen wir Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1 in Bezug auf CPU, GPU, ISP, KI-Engine, Modem und drahtlose Konnektivität und mehr gegenüber. Sie können zu jedem relevanten Abschnitt wechseln, indem Sie die folgende Tabelle erweitern.

Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1: Spezifikationsvergleich

Hier ist ein Spezifikationsvergleich zwischen Snapdragon 8 Gen 1 und Snapdragon 8+ Gen 1. Sehen Sie sich die Spezifikationen auf dem Papier an, um einen schnellen Überblick über diese High-End-Chipsätze von Qualcomm zu erhalten.

Löwenmaul 8 Gen 1 Löwenmaul 8+ Gen 1
Zentralprozessor Kryo-CPU, Octa-Core-CPU Kryo-CPU, Octa-Core-CPU
CPU-Kerne 1x 3,0 GHz (Cortex-X2)
3x 2,5 GHz (Cortex A710)
4x 1,8 GHz (Cortex A510)
1x 3,2 GHz (Cortex-X2)
3x 2,5 GHz (Cortex A710)
4x 1,8 GHz (Cortex A510)
Verfahrenstechnik Samsungs 4nm TSMCs 4nm
Grafikkarte Adreno 730; Snapdragon Elite Gaming Adreno 730; Snapdragon Elite Gaming
Maschinelles Lernen und KI KI-Engine der 7. Generation; Sensorhub der 3. Generation; 27 TOPS KI-Engine der 7. Generation; Sensorhub der 3. Generation; 27 TOPS
ISP Dreifacher 18-Bit-ISP; Snapdragon-Sicht Dreifacher 18-Bit-ISP; Snapdragon-Sicht
Kamerafähigkeit 3,2 Gigapixel pro Sekunde, 240 12 MP Fotos in einer Sekunde 3,2 Gigapixel pro Sekunde, 240 12 MP Fotos in einer Sekunde
Videofähigkeit 8K HDR, 18-Bit RAW, dedizierte Bokeh-Engine 8K HDR, 18-Bit RAW, dedizierte Bokeh-Engine
Modem X65 5G Modem-RF, bis zu 10 Gbit/s Spitzen-Download X65 5G Modem-RF, bis zu 10 Gbit/s Spitzen-Download
WiFi-Unterstützung Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E
Bluetooth Bluetooth 5.2, LE Bluetooth 5.3, LE

Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1: CPU

Lassen Sie uns in diesem Vergleich zwischen Snapdragon 8 Gen 1 und Snapdragon 8+ Gen 1 zunächst auf die CPU-Details eingehen. Die CPU auf beiden Chipsätzen ist weitgehend gleich. Sie basieren auf der neuesten v9-Architektur (64-Bit) von ARM und versprechen eine bessere Energieeffizienz und Leistung für die neuesten Flaggschiff-Telefone Ihres bevorzugten Android-Telefonherstellers.

Allerdings gibt es hier einen Unterschied. Der Snapdragon 8 Gen 1 wird im 4-nm-Prozess von Samsung entwickelt, während der Snapdragon 8+ Gen 1 wurde auf TSMCs 4nm entwickelt Prozessknoten. Qualcomm ist von Samsung zur Gießerei von TSMC gewechselt, um thermische Probleme zu beheben, die vom Snapdragon 8 Gen 1-Chipsatz ausgehen. In unserem YouTube-Video unten können Sie sehen, wie stark der Snapdragon 8 Gen 1 auf einigen der neuesten Flaggschiff-Telefone von Vivo, Motorola, Samsung und anderen gedrosselt wurde.

Apropos Kerne: Beide Prozessoren enthalten einen einzelnen Cortex-X2-Kern, drei Cortex-A710-Kerne und vier Cortex-A510-Kerne. Die Cortex A710- und A510-Kerne werden auf beiden Prozessoren mit 2,5 GHz bzw. 1,8 GHz getaktet. Der Cortex-X2-Kern von Snapdragon 8+ Gen 1 geht jedoch eine Stufe höher und wird mit 3,2 GHz getaktet, im Gegensatz zu 3 GHz beim Standard 8 Gen 1.

Dies bedeutet die CPU hat einen Sprung von 10% gesehen bei der Leistung. Das ist nicht alles. Aufgrund des verbesserten Herstellungsprozesses von TSMC hat die CPU auf Snapdragon 8+ Gen 1 auch eine gesehen Verbesserung der Energieeffizienz um 30 % im Vergleich zu Snapdragon 8 Gen 1, was erstaunlich ist. Dies war einer der Hauptschmerzpunkte von SD 8 Gen1, und es scheint, dass Qualcomm das thermische Problem mit SD 8+ Gen1 behoben haben könnte. Wir können das derzeit nicht mit Sicherheit sagen, erwarten aber bald einen Hands-on-Benchmark und einen Throttling-Test.

Ein detaillierter Vergleich: Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1 (2022)
Löwenmaul 8 Gen 1

Die verbesserte Energieeffizienz spiegelt sich auch im realen Einsatz wider. Qualcomm behauptet, dass der Snapdragon 8+ Gen1 zusätzliche 5,5 Stunden Sprechzeit, 50 Minuten längere Nutzung von Social-Media-Apps und insgesamt 17 Stunden Musikwiedergabe liefern kann. In Bezug auf die CPU ist klar, dass Qualcomm das Spiel verbessert hat und das Problem der Energieeffizienz gelöst zu haben scheint mit Snapdragon 8 Gen 1, obwohl der leistungsstarke Cortex-X2 mit einer noch höheren Frequenz getaktet wird. Und nun, es scheint, als ob das teilweise auf den fortschrittlichen Herstellungsprozess von TSMC zurückzuführen ist.

Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1: GPU

Apropos GPU: Sowohl Snapdragon 8 Gen 1 als auch 8+ Gen 1 sind mit der hauseigenen Adreno 730-GPU von Qualcomm ausgestattet. Es unterstützt Funktionen wie Snapdragon Elite Gaming und HDR-Gaming. Qualcomm hat es geschafft erhöhen Sie die Taktrate der GPU um 10% auf dem neuen Snapdragon 8+ Gen 1, hat aber die genauen Zahlen nicht geteilt.

Gleichzeitig hat der Chiphersteller reduzierter GPU-Energieverbrauch um 30 % im Vergleich zu Snapdragon 8 Gen 1. Da es sich um ein iteratives Upgrade handelt, haben wir nicht erwartet, dass Qualcomm die GPU um ein Vielfaches verbessern wird, aber es scheint, dass der Wechsel zum Node-Prozess von TSMC zusätzliche Früchte getragen hat. Gamer werden die GPU-Leistung und Energieeffizienz des Snapdragon 8+ Gen 1 lieben, während sie Probleme mit reduzierter Erwärmung und thermischer Drosselung erleben.

Grafikkarte: sd8+gen1 vs. sd8gen1
Snapdragon 8+ Gen 1 Gaming-Funktionen

Darüber hinaus unterstützt es die üblichen Qualcomm-Funktionen wie volumetrisches Rendering für unvergleichlichen Realismus beim Spielen grafiklastiger Spiele. Sie bekommen auch HDR-Spiele mit 10 Bit Farbtiefe und Rec. Farbraum 2020. Ganz zu schweigen davon, dass der Snapdragon 8+ Gen 1 mit Variable Rate Shading Pro für ein flüssigeres Spielerlebnis ausgestattet ist. Alles in allem hat die GPU des Snapdragon 8+ Gen 1, genau wie die CPU, ein ordentliches Upgrade in Sachen Energieeffizienz und eine etwas höhere Taktrate bekommen.

Snapdragon 8 Gen 1 gegen Snapdragon 8+ Gen 1: ISP

In Bezug auf ISP befinden sich sowohl Snapdragon 8 Gen 1 als auch 8+ Gen 1 auf a ähnlicher Stand. Beide Chipsätze sind mit beeindruckenden Qualcomm ausgestattet dreifacher 18-Bit-ISP die 3,2 Gigapixel pro Sekunde erfassen kann. Sie können 8K-HDR-Videos aufnehmen und gleichzeitig ein 64-MP-Foto ohne Auslöseverzögerung aufnehmen. Für Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen können diese Prozessoren 30 Bilder in einer Sekunde aufnehmen und sie zusammenführen, um ein helleres und sichtbareres Bild zu erhalten.

sd8+gen1 gegen sd8gen1
Snapdragon 8+ Gen 1 ISP-Details

Der dreifache ISP bietet auch Unterstützung für gestaffeltes HDR, Multi-Frame-Aufnahme und Dreifachbelichtung, um das Rauschen von aufgenommenen Bildern und Videos zu reduzieren. Qualcomms Snapdragon-Sicht ist eines der Hauptmerkmale hinter der leistungsstarken Kamerafähigkeit, und es scheint, dass beide Prozessoren die Triple-ISP-Architektur nutzen.

Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1: KI und ML

Was die KI- und ML-Fähigkeiten betrifft, hat Qualcomm seine gepackt KI-Engine der 7. Generation auf Snapdragon 8+ Gen 1, der auch auf dem Standard 8 Gen 1 verfügbar ist. Obwohl der Chiphersteller seine TOPS-Nummer nicht angegeben hat, kann die KI-Engine nach der früheren Schätzung 27 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen. Für INT16-Operationen kann es 13 TOPS liefern. Abgesehen davon, die KI-Engine an SD 8+ Gen1 bietet 20 % bessere Leistung pro Watt im Vergleich zu SD 8 Gen1. Das bedeutet, dass Sie eine bessere Akkulaufzeit erhalten, während Sie KI- und ML-basierte Funktionen verwenden.

KI und ML: Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1
Snapdragon 8+ Gen 1 AI- und ML-Funktionen

Es kommt auch mit Qualcomm Sensing Hub der 3. Generation, das ein leistungsschwaches KI-System für Aufgaben bietet, die nicht viel Leistung erfordern. Die neue Architektur kann auf intelligente Weise ein KI-Erlebnis bieten, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Analog zu CPU und GPU setzt Qualcomm auch hier auf die Verbesserung der thermischen Effizienz.

Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1: Modem und drahtlose Konnektivität

In Bezug auf das Modem packen Snapdragon 8 Gen 1 und 8+ Gen 1 das Neueste von Qualcomm Löwenmaul X65 5G-Modem, das in das Logic Board integriert ist. Qualcomm bietet für beide Chipsätze kein separates Modem mehr an. Es kann Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s mit Unterstützung für mehr Netzwerke, Frequenzen und Bandbreiten weltweit liefern. Ganz zu schweigen davon, dass das 5G-Modem auch die Trägeraggregation unterstützt.

Modem- und Wireless-Konnektivität: Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 8+ Gen 1
Drahtlose Funktionen von Snapdragon 8+ Gen 1

Darüber hinaus sind beide Prozessoren mit dem FastConnect 6900 Mobile Connectivity System von Qualcomm ausgestattet, das Wi-Fi 6- und 6E-Unterstützung bietet, und die Geschwindigkeiten können bis zu 3,6 Gbit / s betragen. Eine entscheidende Ergänzung des Snapdragon 8+ Gen 1-Chipsatzes ist, dass er jetzt die neuesten unterstützt Bluetooth 5.3-Standard zusammen mit LE Audio und Qualcomm aptX Lossless-Technologie. Der Snapdragon 8 Gen 1 unterstützt nur Bluetooth 5.2 und LE. Insgesamt bieten beide in Bezug auf die Konnektivität ähnliche Funktionen, aber Sie erhalten Bluetooth 5.3 auf dem Snapdragon 8+ Gen 1.

Ist Snapdragon 8+ Gen 1 energieeffizienter als 8 Gen 1?

Das war also unser Vergleich zwischen Snapdragon 8 Gen 1 und Snapdragon 8+ Gen 1. Wie Sie sehen können, scheint es Qualcomm gelungen zu sein, das thermische Problem mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 zu beheben – zumindest so, wie es auf dem Papier aussieht. Mit 30 % Energieeffizienz in CPU und GPU kann es all die Brickbats vermeiden, die das Unternehmen von Benutzern und Kritikern gleichermaßen erhalten hat. Wie auch immer, das ist alles von uns. Wenn Sie erfahren möchten, wie sich der Snapdragon 8 Gen 1 und der A15 Bionic vergleichen, lesen Sie unseren Artikel. Und wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert