Tutorials

So aktivieren Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Zoom

Cómo habilitar el cifrado de extremo a extremo en Zoom

Nach einem Jahr voller Sicherheitspannen und Kontroversen kommt Zoom endlich wieder auf den richtigen Weg. Das Unternehmen hat eingeführt die lang erwartete Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) auf Zoom für kostenlose und kostenpflichtige Benutzer, was großartig ist. Zuvor hatte Zoom eine umstrittene Haltung eingenommen, kostenlosen Benutzern keine E2E-Verschlüsselung anzubieten, aber nachdem das Unternehmen mit Datenschutzrückschlägen konfrontiert war, ruderte das Unternehmen schnell zurück. Jetzt können Sie die End-to-End-Verschlüsselung auf Zoom aktivieren, indem Sie Ihre Identität über eine Telefonnummer validieren. Lassen Sie uns nach alledem etwas über die E2E-Verschlüsselung von Zoom und deren Aktivierung erfahren.

Aktivieren Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Zoom

Wir haben die Aktivierung der E2E-Verschlüsselung von Zoom sowohl für einzelne Benutzer als auch für Gruppen und Unternehmensbenutzer in verschiedenen Abschnitten behandelt. Wir haben auch einige bemerkenswerte Punkte erwähnt, die Sie beachten sollten. Verwenden Sie das Inhaltsverzeichnis unten, um schnell zum gewünschten Abschnitt zu gelangen.

Bemerkenswerte Punkte zur E2E-Verschlüsselung von Zoom

Bevor Sie zu den Schritten übergehen, sollten Sie einige Punkte beachten. Wenn E2E eingeschaltet ist, können Sie viele Funktionen von Zoom nicht nutzen können wie Cloud-Aufzeichnung, Streaming, Live-Transkription, Beitritt vor dem Gastgeber und mehr. Außerdem können Benutzer nicht über das Telefonmedium an einem E2E-Meeting teilnehmen.

Laut Zoom befindet sich die End-to-End-Verschlüsselung derzeit in der technischen Vorschau, sodass es mehr als ein Jahr dauern wird, bis alle Funktionen mit eiserner Verschlüsselung verfügbar sind. Abgesehen davon haben sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Benutzer E2E-Unterstützung, aber kostenlose Nutzer müssen ihre Identität verifizieren über eine Mobiltelefonnummer oder Sie müssen eine gültige Abrechnungsoption hinzufügen.

Als nächstes ist die End-to-End-Verschlüsselung auf Zoom derzeit nur auf den offiziellen Clients verfügbar. Grundsätzlich ist die E2E-Verschlüsselung in den dedizierten Apps von verfügbar Windows, macOS, Linux, Android, iOS und Zoom Rooms. Ab sofort wird die E2E-Verschlüsselung im Web nicht unterstützt. Außerdem müssen alle Teilnehmer die E2E-Verschlüsselung aktiviert haben, um an einem E2E-Meeting teilnehmen zu können.

Wie wir in unserem Vergleich zwischen Zoom und Google Meet festgestellt haben, ist die End-to-End-Verschlüsselung die gleiche GCM-Verschlüsselung, die zuvor bei Zoom eingesetzt wurde. Diesmal jedoch die Entschlüsselungsschlüssel werden lokal generiert auf den Computern der Benutzer – statt auf den Servern von Zoom –, die die Schlüssel früher entschlüsselt und verwaltet haben. Gleichzeitig können die Pakete nur auf der Empfängerseite entschlüsselt werden, was es zu einem sicheren End-to-End-Kanal macht.

Aktivieren Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Zoom für Einzelpersonen

1. Sie können die End-to-End-Verschlüsselung nur auf Zoom aktivieren über das Webportal. Also erstmal öffnen Einstellungsseite von Zoom und wechseln Sie zur Registerkarte „Meeting“.

So aktivieren Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Zoom

2. Scrollen Sie hier nach unten und aktivieren Sie den Umschalter für „Verwendung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zulassen“.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Zoom aktivieren (für Einzelpersonen)

3. Es wird dann nach Ihrer gefragt Telefonnummer. Geben Sie diesen ein und klicken Sie auf „Bestätigungscode senden“.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Zoom aktivieren (für Einzelpersonen)

4. Geben Sie als nächstes die ein einmaliger Code die Sie auf Ihrer Telefonnummer erhalten und klicken Sie auf „Verifizieren“.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Zoom aktivieren (für Einzelpersonen)

5. Schließlich wird die Option für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Zoom aktiviert. Wählen Sie nun einfach „End-to-End-Verschlüsselung“ als aus Standardverschlüsselungstyp und klicken Sie auf „Speichern“. Du bist fertig.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Zoom aktivieren (für Einzelpersonen)

6. Um zu überprüfen, ob das Zoom-Meeting Ende-zu-Ende verschlüsselt ist, finden Sie oben links ein grünes Schild-Logo. Denken Sie daran, dass die GCM-Verschlüsselung auch ein grünes Schild hat, aber ein Häkchenzeichen. Aber wenn E2E aktiviert ist, finden Sie a Vorhängeschloss-Symbol innerhalb des grünen Schildes zusammen mit einem Sicherheitscode.

So aktivieren Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Zoom

Aktivieren Sie End-to-End-Verschlüsselung auf Zoom für Gruppen- und Kontoadministratoren

1. Öffnen Zooms Einstellungsseite indem Sie auf den Link klicken und zu verschieben Kontoverwaltung -> Kontoeinstellungen.

2. Klicken Sie hier auf „Meeting“ und wechseln Sie zum „Registerkarte „Sicherheit“.. Aktivieren Sie nun den Schalter für „Verwendung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zulassen“.

3. Wählen Sie als nächstes „End-to-End-Verschlüsselung“ als aus Standardverschlüsselung eingeben und auf „Speichern“ klicken.

4. Wenn Sie die E2E-Verschlüsselung für alle Benutzer in Ihrer Gruppe oder Ihrem Konto obligatorisch machen möchten, Klicken Sie auf das Schloss-Symbol um die Änderungen zu bestätigen. Das ist es.

Machen Sie Ihre Zoom-Meetings mit E2E-Verschlüsselung sicher

Auf diese Weise können Sie die End-to-End-Verschlüsselung auf Zoom aktivieren und Ihre Web-Meetings vor allen Arten von Sicherheitsangriffen schützen. Da sich die Funktion in der technischen Vorschau befindet, sind viele wesentliche Funktionen nicht verfügbar, und das ist verständlich. Daher würde ich Ihnen vorschlagen, die E2E-Verschlüsselung nur dann zu verwenden, wenn das Meeting äußerst vertraulich ist. Um alle Funktionen zu erhalten, müssen Sie einige Zeit warten. Wie auch immer, das ist alles von uns. Weitere solche Tipps und Tricks zu Zoom erfahren Sie in unserem verlinkten Artikel.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert