Tutorials

So greifen Sie von Windows, Mac, Linux und Chrome OS aus remote auf Ihren Raspberry Pi zu

Cómo acceder de forma remota a su Raspberry Pi desde Windows, Mac, Linux y Chrome OS

Wir haben bereits eine ausführliche Anleitung zur Verwendung eines Windows-Laptops als Monitor für Raspberry Pi geschrieben, und es ist eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung erforderlich. Wenn Sie jedoch von Ihrem Windows 10-, Mac- oder Linux-PC aus remote auf Raspberry Pi zugreifen möchten, können Sie dies mit Wi-Fi und VNC-Server tun. In diesem Artikel erklären wir auch detailliert die Schritte, um sich von einem Chromebook aus mit Ihrem Raspberry Pi zu verbinden. Selbst wenn Sie ein Anfänger sind, können Sie den Anweisungen folgen und es in wenigen Minuten zum Laufen bringen. Lassen Sie uns also ohne Verzögerung das Tutorial durchgehen.

Fernzugriff auf Raspberry Pi von Windows, Mac, Linux und Chromebook (2021)

Bevor Sie eine Remote-Verbindung herstellen, müssen Sie Raspberry Pi über die mit Ihrem Computer verbinden kabelgebundenes Ethernet-Medium für eine schnelle einmalige Einrichtung. Dies ist unerlässlich, um den Raspberry Pi mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk zu verbinden. Als Ergebnis wird Ihrem Raspberry Pi eine IP-Adresse zugewiesen. Die IP-Adresse ermöglicht es uns, von Ihrem Windows 10-, Mac-, Chrome OS- oder Linux-PC aus eine Remote-Verbindung zum Raspberry Pi herzustellen.

  • Anforderungen

1. Sie brauche ein ethernetkabel für eine einmalige Einrichtung.

2. Sie benötigen außerdem eine microSD-Karte von mindestens 16 GIGABYTE in Größe.

  • Downloads

1. Sie müssen herunterladen Raspbian Betriebssystem aus hier. Ich schlage vor, „Raspberry Pi OS mit Desktop und empfohlener Software“ auf der sich öffnenden Webseite herunterzuladen. Es enthält alle erforderlichen Pakete, Dienstprogramme und Abhängigkeiten.

2. Danach herunterladen balena Etcher (Frei), um Raspbian OS auf die SD-Karte zu flashen. balenaEtcher ist für Windows, macOS und Linux verfügbar. Chromebook-Benutzer müssen eine dieser Plattformen verwenden, um die SD-Karte zu flashen.

  • Flashen Sie das Raspbian-Betriebssystem auf dem Raspberry Pi

1. Nachdem Sie Raspbian OS heruntergeladen haben, extrahieren Sie die ZIP-Datei. Sie erhalten dann eine IMG-Datei.

Fernverbindung zum Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux (2021)

2. Als nächstes installieren Sie balenaEtcher und öffnen es. Wählen Sie das extrahierte Bild aus und wählen Sie die SD-Karte unter der Option „Ziel auswählen“. Danach klicken Sie auf „Blinken“.

Fernverbindung zum Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux (2021)

3. Sobald der Flash-Vorgang abgeschlossen ist, müssen Sie folgen ein weiterer Schritt, um SSH zu aktivieren. Erstellen Sie eine leere Textdatei auf dem Desktop. Klicken Sie dazu unter Windows mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie aus „Neu -> Textdokument“ um die Datei zu erstellen. Befolgen Sie je nach Betriebssystem ähnliche Schritte.

Fernverbindung zum Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux (2021)

4. Öffnen Sie nun die Textdatei und speichern Sie sie als ssh Datei ohne Erweiterung. Wählen Sie für Windows-Benutzer einfach „Alle Dateien“ aus dem Dropdown-Menü „Speichern als Typ“. Benutzer anderer Betriebssysteme müssen sicherstellen, dass dem Dateinamen keine Erweiterung hinzugefügt wird.

Fernverbindung zum Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux (2021)

5. Als nächstes Verschieben Sie die ssh-Datei in das Stammverzeichnis der geflashten SD-Karte. Sie sind an dieser Front fertig. Entfernen Sie die SD-Karte aus Ihrem Computer und stecken Sie sie in den Raspberry Pi.

ssh-Datei

6. Verwenden Sie schließlich das Ethernet-Kabel und Schließen Sie den Raspberry Pi an zu deinem Computer. Schließen Sie danach den Raspberry Pi mit einem USB-Typ-C-Kabel an eine Stromquelle an. Sie können auch den USB-Anschluss Ihres Laptops als Stromquelle verwenden.

Fernverbindung zum Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux (2021)

  • Aktivieren Sie VNC und Desktop-Umgebung

1. Nachdem Sie den Raspberry Pi über Ethernet verbunden haben, müssen Sie über SSH auf die RPi-Konsole zugreifen. Öffnen Sie für Windows-Benutzer die Eingabeaufforderung und geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie macOS, Chrome OS oder Linux verwenden, öffnen Sie die Terminal und denselben Befehl ausführen. Geben Sie danach ein yes und drücken Sie die Eingabetaste.

ssh pi@raspberrypi.local

Aktivieren Sie VNC und Desktop-Umgebung

2. Es wird Sie nach Ihrem Raspberry Pi-Passwort fragen. Das Standardpasswort ist raspberry. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie das Passwort in einer früheren Einrichtung geändert haben, geben Sie dieses Passwort ein. Übrigens, falls Sie es nicht wissen, der Standardbenutzername lautet pi.

Aktivieren Sie VNC und Desktop-Umgebung

3. Sie melden sich an als pi sofort. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um die Konfigurationstool.

sudo raspi-config

Aktivieren Sie VNC und Desktop-Umgebung

4. Gehen Sie zu „Schnittstellenoptionen“ oder „Schnittstellenoptionen“ über die Tastatur und drücken Sie die Eingabetaste.

Konfigurationstool

5. Wechseln Sie unter Schnittstellenoptionen zu „VNC“ und drücken Sie die Eingabetaste.

Konfigurationstool

6. Wählen Sie auf der nächsten Seite „Ja„und drücken Sie die Eingabetaste.

Konfigurationstool

7. Öffnen Sie danach „System Options“ und gehen Sie zu „Boot/Auto Login“. Wechseln Sie als Nächstes zu „Desktop-Autologin“ Möglichkeit. Wenn Sie einen alten Raspberry Pi verwenden, navigieren Sie zu Boot „Options -> Desktop/ CLI -> Desktop Autologin“.

Konfigurationstool

8. Drücken Sie abschließend die Eingabetaste, um die Änderungen zu übernehmen. Wechseln Sie als Nächstes zu „Fertig“, indem Sie die Tabulatortaste drücken und die Eingabetaste drücken. Es wird Ihren Raspberry Pi neu starten und die SSH-Sitzung wird beendet. Geben Sie jetzt ein exit um die Sitzung zu schließen.

Konfigurationstool

  • Remote-Verbindung mit Raspberry Pi von Chromebook oder Windows, Mac und Linux-PC

1. Sie haben endlich die VNC- und Desktop-Umgebung auf Ihrem Raspberry Pi aktiviert. Machen Sie jetzt weiter und laden Sie es herunter VNC-Viewer (Frei) auf deinem Computer. Damit können Sie auf verschiedenen Plattformen remote auf die Desktop-Umgebung von Raspberry Pi zugreifen. Das Programm ist für Windows, macOS, Linux und Chromebook verfügbar.

Remote-Verbindung mit Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux

2. Chromebook-Benutzer müssen die Linux-Datei herunterladen und die DEB-Datei installieren.

Remote-Verbindung mit Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux

3. Jetzt installieren VNC-Viewer und öffne es. Eintreten raspberrypi.local und drücken Sie die Eingabetaste.

himbeerpi.local

4. Dann erscheint eine Eingabeaufforderung, klicken Sie auf „Weiter“. Geben Sie im nächsten Fenster Ihre Anmeldeinformationen von RPiNutzername: pi und Passwort: raspberry. Klicken Sie nun auf „OK“.

vnc-Viewer

5. Innerhalb von Sekunden der Raspberry Pi Bildschirm wird live sein auf deinem Computer. Wenn Sie Fehler erhalten, fahren Sie mit dem Abschnitt „Fehlerbehebung“ weiter unten fort.

vnc-Viewer

6. Gehen Sie nun die Anweisungen auf dem Bildschirm durch und richten Sie Raspberry Pi ein. Ich würde empfehlen, das Standardpasswort während der Einrichtung zu ändern. Danach, Verbinden Sie sich mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk aus der Menüleiste oben. Dies ist ein wichtiger Schritt, da er uns hilft, die IP-Adresse zu erhalten.

Remote-Verbindung mit Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux

7. Sobald Sie mit Wi-Fi verbunden sind, Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem Raspberry Pi und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Konfigurationstool zu öffnen.

sudo raspi-config

Remote-Verbindung mit Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux

8. Sie müssen denselben Schritt erneut ausführen, um VNC zu aktivieren. Ziehen nach “Schnittstellenoptionen“ und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Konfigurationstool

9. Wechseln Sie unter Schnittstellenoptionen zu „VNC“ und drücken Sie die Eingabetaste.

Konfigurationstool

10. Wählen Sie auf der nächsten Seite „Ja“, um den VNC-Server zu aktivieren.

VNC-Server aktivieren

11. Dieses Mal, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, startet Raspberry Pi Herunterladen des VNC-Servers. Nach der Installation sind Sie fertig. Auf dem Bildschirm sollte die Meldung „Der VNC-Server ist aktiviert“ angezeigt werden.

vnc-server

12. Öffnen Sie nun das Terminal und geben Sie den Befehl ein hostname -I, und drücken Sie die Eingabetaste. Dies ist die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi.

Remote-Verbindung mit Raspberry Pi von PC, Mac, Chromebook und Linux

13. Jetzt können Sie Trennen Sie das Ethernet-Kabel und halten Sie es an einer Stromquelle angeschlossen. Öffnen Sie den VNC Viewer auf einem beliebigen Computer, sei es ein Windows 10-, macOS- oder Linux-PC oder Chromebook, im Heimnetzwerk und geben Sie die IP-Adresse ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste.

IP Adresse

14. Geben Sie die Anmeldedaten des Raspberry Pi ein und los geht’s. Sie können von Ihrem Windows-PC, Mac, Chromebook oder Linux-Computer aus remote auf Raspberry Pi zugreifen. Ab jetzt müssen Sie nur noch VNC Viewer starten, und Sie können jede gewünschte Aufgabe aus der Ferne ausführen.

vnc-Viewer

Notiz: Mit der VNC Viewer App (Android / iOS – Frei).

15. Hier ist eine kurze Demo, wo ich aus der Ferne arbeiten kann Zugriff auf Raspberry Pi von meinem Chromebook auch.

Fernzugriff auf Raspberry Pi von Chromebook

  • Leitfaden zur Fehlerbehebung – Häufige Probleme mit dem Raspberry Pi

1. Wenn Sie die „Der Desktop kann derzeit nicht angezeigt werden” Fehler, dann befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder das Terminal, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.

ssh pi@raspberrypi.local

Aktivieren Sie VNC und Desktop-Umgebung

2. Geben Sie ein raspberry als Passwort und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie das Passwort zuvor geändert haben, geben Sie dieses Passwort ein.

Aktivieren Sie VNC und Desktop-Umgebung

3. Sie melden sich an als pi. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um die Aufbau Werkzeug.

sudo raspi-config

Aktivieren Sie VNC und Desktop-Umgebung

4. Hier, Öffnen Sie „Anzeigeoptionen“ und navigieren Sie zu „Auflösung“. Wenn Sie jedoch einen alten Raspberry Pi haben, finden Sie diese Einstellung unter „Erweiterte Optionen“.

VNC-Server aktivieren

5. Wählen Sie eine andere Auflösung als „Standard“. Je nach Seitenverhältnis und Bildschirmauflösung Ihres Laptops können Sie jeden anderen Modus auswählen.

VNC-Server aktivieren

6. Drücken Sie nun die Tabulatortaste, um zu „Fertig“ und schließen Sie das Fenster.

VNC-Server aktivieren

7. Schließlich Öffnen Sie den VNC-Viewer, und dieses Mal können Sie sich ohne Probleme mit der Desktop-Umgebung von Raspberry Pi verbinden. Wenn der Fehler „Der Desktop kann derzeit nicht angezeigt werden“ weiterhin besteht, ändern Sie die Auflösung weiter und prüfen Sie, welche für Sie funktioniert.

VNC-Server aktivieren

Verwenden Sie Raspberry Pi von Ihrem Windows-, Mac-, Linux- oder Chrome OS-Computer aus

So können Sie auf jeder Plattform, sei es Linux, Mac, Windows oder Chrome OS, ohne Ethernet-Kabel oder separaten Monitor aus der Ferne auf Ihren Raspberry Pi zugreifen. Ich habe die Schritte von Grund auf neu für Anfänger geschrieben. Wenn Sie Ihren Raspberry Pi jedoch bereits eingerichtet haben, können Sie einfach zum letzten Abschnitt wechseln. Wie auch immer, das ist alles von uns. Wenn Sie Pi-hole auf Ihrem Raspberry Pi einrichten möchten, um Anzeigen und Tracker zu blockieren, gehen Sie zu unserer detaillierten Anleitung, die hier verlinkt ist. Und wenn Sie Fragen haben, kommentieren Sie unten und lassen Sie es uns wissen. Wir werden versuchen, Ihnen zu helfen.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert