Wie bei jedem Betriebssystem ist die Dateiverwaltung ein wichtiger Bestandteil der Verwendung von Linux. Manchmal ist es notwendig, Dateien zu löschen, um Speicherplatz freizugeben oder unnötige Dateien zu entfernen. Auch wenn es sich nach einer einfachen Aufgabe anhört, kann das Löschen einer Datei unter Linux für Anfänger eine Herausforderung darstellen. Unter Linux gibt es verschiedene Methoden zum Löschen einer Datei, einschließlich der Verwendung der Befehlszeile (CLI), der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) und mehr. Allerdings haben wir in diesem Handbuch fünf verschiedene Methoden zum Löschen von Dateien und Ordnern in Linux behandelt. Lassen Sie uns also ohne weiteres eintauchen.
Eine Datei unter Linux entfernen (2023)
Im Folgenden haben wir die Methoden zum Löschen einer Datei über den Dateimanager und einige Linux-Befehle zur Bewältigung der Aufgabe detailliert beschrieben. Wir verwenden Ubuntu 20.04 LTS und den Nautilus-Dateimanager für dieses Tutorial, aber seien Sie versichert, dass diese Methoden auf jeder Linux-Distribution funktionieren.
Löschen Sie eine Datei mit dem Dateimanager in Linux
Dateien vorübergehend unter Linux löschen
1. Um eine Datei vorübergehend zu löschen, öffnen Sie einen Dateimanager Ihrer Wahl und navigieren Sie zum Speicherort der Dateien, die Sie löschen möchten.
2. Dann, wählen Sie die Dateien aus Sie löschen möchten und drücken Sie die „Löschen”-Taste auf der Tastatur.
3. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten Dateien klicken und die „Ab in den Müll” Möglichkeit.
Alle Dateien, die mit dem Dateimanager gelöscht werden, werden an einen neuen Speicherort namens „Papierkorb“ verschoben, der dem Papierkorb in Windows ähnelt.
Dateien in Linux dauerhaft löschen
Um Dateien in Linux mit einem Dateimanager dauerhaft zu löschen, wählen Sie die Dateien aus, die Sie löschen möchten, und drücken Sie die „Umschalt + Entf“Tasten zusammen. Es empfiehlt sich auch, den „Papierkorb“ von Zeit zu Zeit zu leeren, um dringend benötigten Speicherplatz auf Ihrem Linux-Gerät wiederherzustellen.
Löschen Sie eine Datei mit dem Terminal in Linux
Die Befehlszeilenmethode zum Löschen von Dateien ist die schnellste Methode der beiden. Hier haben wir vier benutzerfreundliche Befehle besprochen, darunter rm, unlink, shred und find, um Dateien unter Linux zu löschen.
So verwenden Sie die rm
Befehl unter Linux
Schauen wir uns zunächst die an rm
Befehl. Es ist ein vielseitiger Befehl, der verwendet werden kann Dateien sowie Verzeichnisse löschen und bietet eine Menge Optionen zum Arbeiten. Die grundlegende Syntax der rm
Befehl ist:
rm <options> <filename_or_directory>
Der Befehl rm unterstützt die folgenden Optionen:
Möglichkeit | Beschreibung |
---|---|
-f |
-f steht für Zwangslöschung. Mit diesem Flag erhalten Benutzer keine Bestätigungsaufforderung und alle nicht vorhandenen Dateien und Verzeichnisse werden ignoriert. |
-i |
-i steht für interaktives Löschen. Wenn dieses Flag verwendet wird, fordert der Befehl den Benutzer für jede Dateilöschung zur Bestätigung auf. |
-r |
-r bezieht sich auf rekursives Löschen. Wenn dieses Flag verwendet wird, entfernt der Befehl den gesamten Inhalt des angegebenen Verzeichnisses. |
-d |
Dieses Flag wird verwendet, um leere Verzeichnisse zu entfernen. |
-v |
Dieses Flag zeigt eine Erklärung dessen, was gerade getan wird. |
Wenn nach der Ausführung des Befehls keine Ausgabe erfolgt, bedeutet dies, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde. Eine Fehlermeldung wird nur gedruckt, wenn der ausgeführte Befehl auf Probleme gestoßen ist.
Einzelne Datei löschen
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine einzelne Datei unabhängig vom Dateispeicherort in Linux zu löschen:
rm <path_to_the_file>
Notiz: Wenn Sie sich im selben Verzeichnis befinden, können Sie einfach den Dateinamen schreiben, anstatt den Pfad zur Datei zu schreiben.
Mehrere Dateien löschen
Um mehrere Dateien zu löschen, die in verschiedenen Verzeichnissen vorhanden sind, müssen Sie einfach die Dateispeicherorte nach dem Befehl einfügen, die durch Leerzeichen getrennt sind. So können Sie den folgenden Befehl verwenden:
rm <path_to_the_file_1> <path_to_the_file_2> <path_to_the_file_3>
Löschen Sie Dateien mit einer Aufforderung
Im Allgemeinen die rm
Der Befehl gibt nur eine Eingabeaufforderung aus, wenn eine schreibgeschützte Datei gelöscht wird. Um vor dem Löschen jeder Datei eine Eingabeaufforderung zu erhalten, verwenden Sie die -i
Flagge mit der rm
Befehl wie unten gezeigt:
rm -i <path_to_the_file>
Löschen von Dateien erzwingen
Wenn Sie beim Löschen einiger Dateien keine Eingabeaufforderung sehen möchten, verwenden Sie die -f
um die Dateien wie unten gezeigt zu löschen:
rm -f <path_to_the_file>
Wenn Sie auch nach Verwendung des Flags -f einen Fehler mit der Meldung „Permission Denied“ sehen, verwenden Sie die Root-Berechtigung mit dem sudo
Befehl wie unten gezeigt:
sudo rm -f <path_to_the_file>
Löschen Sie Dateien mit Platzhaltern
In Linux können wir Platzhalter verwenden, um eine Datei abzugleichen und zu löschen. Platzhalter sind Sonderzeichen, die ein bestimmtes Benennungsmuster erkennen und sowohl für Dateien als auch für Verzeichnisse funktionieren. Es gibt drei Arten von Platzhaltern:
- ? Charakter: Dies wird nur mit jedem einzelnen Zeichen übereinstimmen. Wenn wir beispielsweise Eingaben als bereitstellen te?t.txtdann ist die ? Zeichen stimmt mit jedem Zeichen in den Dateinamen überein, das mit ‘te’ beginnt, mit ‘t’ endet und ein Zeichen dazwischen hat.
- * Zeichen: Dies wird jedes beliebige Zeichen beliebig oft in der angegebenen Zeichenfolge finden. Wenn wir zum Beispiel Input als eingeben t**t.txtDie ** Zeichen stimmt beliebig oft mit jedem beliebigen Zeichen in den Dateinamen überein, beginnend mit ‘te’ und endend mit ‘t’.
- [] Charakter: Dies entspricht nur den in Klammern angegebenen Zeichen. Wenn wir zum Beispiel Input als eingeben te[ab]t.txtdann wird dies nur als übereinstimmen teat.txt und tabt.txt mit den im angegebenen Verzeichnis vorhandenen Dateinamen.
Wir können Platzhalter in einer Vielzahl von Befehlen verwenden, einschließlich der rm
Befehl, wie unten gezeigt:
rm <wildcard>.<extension>
Es ist immer ratsam, die auszuführen ls
Befehl mit Platzhaltern, um zu sehen, ob Sie die richtigen Dateinamen erhalten. Andernfalls könnten falsche Befehle Ihre wichtigen Dateien löschen. Sobald Sie überprüfen können, ob die Dateinamen korrekt sind, können Sie die ausführen rm
Befehl mit den Platzhaltern.
Löschen Sie Dateien mit dem unlink
Befehl
Der unlink
Befehl in Linux hat nicht viele Optionen und kann nur eine einzelne Datei auf einmal löschen. Die grundlegende Syntax der unlink
Befehl ist wie unten gezeigt:
unlink <file_name>
Löschen Sie Dateien mit dem shred
Befehl
Normalerweise, wenn wir eine Datei in Linux mit einem beliebigen Befehl löschen, wird nur der Zeiger, der auf den Speicherblock zeigt, freigegeben, aber der Dateiinhalt existiert noch im Speicher. Dadurch können viele Wiederherstellungstools gelöschte Dateien wiederherstellen. Wenn Sie wollen Dateien endgültig aus dem Speicher löschen und keine Spuren hinterlassen, sollten Sie den Befehl shred verwenden. Es verschleiert den Dateiinhalt mehrmals und löscht die Datei dann, wodurch es für jedes Wiederherstellungstool (selbst mit fortschrittlicher Hardware) nahezu unmöglich ist, die Datei wiederherzustellen.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine Datei unter Linux dauerhaft zu löschen:
shred -uz <file_name>
Hier, -u
wird verwendet, um die Datei zu löschen und -z
dient zum Überschreiben einer Datei mit Nullen um das Schreddern zu verbergen und somit keine Spuren der Datei zu hinterlassen.
Löschen Sie Dateien mit dem Befehl find
Der Befehl find kann verwendet werden, um Dateien zu löschen, deren genaue Position Sie nicht kennen. Die Syntax zum Löschen von Dateien mit dem Befehl find in Linux lautet:
find . -name "<filename>" -exec rm {} \;
In der obigen Syntax sucht der find-Befehl nach der Dateinamen und übergibt dann die Suchergebnisse an die rm
Befehl, der die Dateien löscht. Der umgekehrte Schrägstrich wird verwendet, um das Semikolon als Befehlsbeendigung zu behandeln.
Häufig gestellte Fragen
Wie lösche ich Inhalte aus einer Datei in Linux?
Um den Dateiinhalt zu löschen, aber die Datei intakt zu halten, verwenden Sie den folgenden Befehl. Hier das >
Zeichen wird verwendet, um den angegebenen Inhalt in den angegebenen Dateinamen umzuleiten.
> <large_file_name>
Wie lösche ich leere Dateien in Unix?
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um leere Dateien in einem Verzeichnis zu löschen:
find . -type f -empty -print -delete
Warum kann ich eine Datei unter Linux nicht löschen?
Wenn beim Löschen einer Datei ein Fehler wie „Berechtigung verweigert“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Sie keine „Schreibberechtigung“ zum Ändern der Datei haben.
Dateien unter Linux effizient löschen
In diesem Artikel haben wir einige einfache Schritte zum Löschen von Dateien in Linux sowohl mit der GUI als auch mit dem Terminal gezeigt. Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war, um zu zeigen, wie man Befehle wie find verwendet, um Dateien nicht nur zu suchen, sondern auch zu löschen, wenn sie mit dem Befehl rm verwendet werden. Denken Sie außerdem daran, die Dateien vor dem Löschen noch einmal zu überprüfen, da Sie sonst den Zugriff auf wichtige persönliche Daten verlieren könnten. Und wenn Sie sich an das Terminal gewöhnen, empfehlen wir Ihnen, auch unsere ausführliche Anleitung zum Umbenennen einer Datei in Linux durchzugehen. Teilen Sie uns Ihre am häufigsten verwendeten Linux-Befehle im Kommentarbereich unten mit.